Die Universität Kassel, Hessens nördlichste Universität, wurde 1971 unter dem Namen Gesamthochschule Kassel (GhK) gegründet. Seit 2003 agiert die Hochschule unter dem Namen Universität Kassel. Neben dem zentralen Campus am Holländischen Platz betreibt die Uni weitere Standorte an der Menzelstraße, an der Damaschkestrasse, an der Wilhemshöher Allee und an der Heinrich-Plett-Straße. Auch in der Stadt Witzenhausen findet sich ein Universitätsstandort.
Das Universitätsprofil der Universität Kassel umfasst die Themen Natur, Gesellschaft, Technik und Kultur. Diese vier Kernthemen werden von den zehn Fachbereichen vertreten. Dazu gehören unter anderem die Fachbereiche Humanwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau und Gesellschaftswissenschaften.
Im Angebot der Universität Kassel sind grundständige Studiengänge mit Bachelorabschluss, Diplom I oder künstlerischem Abschluss. Auch Lehramtsstudiengänge werden angeboten. Die weiterführenden Studiengänge schließen mit dem Master oder mit dem Diplom II ab. Auch weiterbildende Masterstudiengänge, die Berufserfahrung erfordern, können absolviert werden. Des Weiteren bietet die Universität Kassel Frühstudiengänge für besonders begabte Schülerinnen und Schüler an. Studieninteressierte können im Schnupperstudium mehr über ihren Wunschstudiengang erfahren.
Die Lehre an der Universität Kassel folgt dem Kasseler Modell. Kernelemente dieses Modells sind die gestuften Abschlüsse. Nach sieben bis neun Semestern können die Studierenden das Diplom I erhalten. Es handelt sich dabei um einen voll berufsqualifizierenden Abschluss, der in seiner akademischen Wertigkeit über dem Bachelorabschluss liegt. Ein weiteres Kernelement ist das Projektstudium. Dabei ist ein eigenes Projekt die Hauptstudienleistung.
Derzeit studieren rund 25000 Menschen an der Uni Kassel. 300 Professorinnen und Professoren sowie 1500 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind an der Universität in den Bereichen Lehre und Forschung beschäftigt.
Studiengänge:
– Master Öffentliches Management